In einer von zwei Fernsehjournalisten geleiteten mobilen Redaktion lernen die 20 jungen Erwachsenen während der zweiwöchigen Fahrt journalistisch zu arbeiten. Sie produzieren Filmbeiträge, schreiben Nachrichten, senden Fotos und nehmen Kommentare vor der Kamera auf. So können die Aachener ihre Erfahrungen, Gedanken und Begegnungen medial weiter erzählen.
Die Idee des Jugendreferates des evangelischen Kirchenkreises Aachen ist es, über diese persönlichen Beiträge in den sozialen Netzwerken einen größeren Kreis an dieser außergewöhnlichen Balkanfahrt teilhaben zu lassen. So könnte mit der Reise und den währenddessen entstehenden Publikationen mit daran gearbeitet werden, die Grenzen zwischen den Ländern und auch in den Köpfen der Menschen weiter abzubauen.
Auf dem Weg von Aachen nach Griechenland machen die Aachener Station an vielen Orten und besuchen Menschen unterschiedlicher Herkunft, die mit Flüchtlingsströmen konfrontiert werden. Diese erzählen von ihrem Alltag und ihren besonderen Erlebnissen, Problemen und Schicksalen. Über diese Treffen wird die Aachener Gruppe berichten. Aber nicht nur die Flüchtlingsproblematik steht im Fokus des Projektes „Bis ans Mittelmeer“, sondern auch die Zukunft der Menschen in den süd- und osteuropäischen Ländern, die Bewahrung der Schöpfung, Umwelt- und Glaubensthemen werden die Aachener interessieren.
Die mobile Redaktion orientiert sich an bekannten journalistischen Formaten: kurze Meldungen, Magazinbeiträge, Kommentare, Live-Beiträge oder Hintergrundstücke – alle Formen sind denkbar.