header-image

bisansmittelmeer

- entgegen der Balkan-Route -

Blog

Wir kommen an unsere Grenzen

Nachdem es aufgrund unserer deutschen Pässe ein Leichtes für uns war, die Grenze zwischen Ungarn und Serbien zu überqueren, kehrten wir am nächsten Morgen zurück, um den Zaun zu sehen, der illegalisierte Einwander*innen von der Einreise in die EU abhalten soll.

Hier findet ihr wichtige Daten und Fakten zu der Grenze:

Unsere Eindrücke und Gedanken dazu haben wir auch festgehalten:

 

Projekt Skopje 2014

Foto: Arndt Lorenz. 13.08.2018. Skopje

„The government doesn’t have the knowledge how to boost people, how to reduce poverty and unemployment.“ – Aleksandra, Mitarbeiterin bei Preda Plus

Trotz der hohen Arbeitslosenquote von circa 30% veranlasste die mazedonische Regierung 2010 ein Gebäudeprojekt, um das Stadtbild von Skopje zu verbessern und Tourist*innen anzulocken. Die Kosten des Projekts lagen im dreistelligen Millionenbereich, weshalb es innerhalb der Bevölkerung auf viel Widerstand stieß.

von Annette Adams

Voices in Vienna – Stimmen in Wien

Was verbindest Du mit dem Wort „Flüchtling“? Wohin würdest Du gehen, wenn in Deinem Land Krieg wäre?
Fragen wie diese haben wir Menschen vor dem Stephansdom in Wien gefragt. Einige von ihnen fühlten sich vor der Kamera unwohl, weshalb wir ihre Füße abgebildet oder nur ihre Stimmen aufgenommen haben, welche in der Audiodatei unter dem Video hörbar sind.

Hier findet Ihr die selben Fragen, von anderen Menschen beantwortet:

von Annette Adams, Sophia Dykmann, Weena Mallmann, Dilara Norden und Anna Diekamp

„Viel Spaß noch bei eurem Katastrophentourismus!“

Ist es verwerflich, wenn wir uns an dem Meer sonnen, in dem andere ertrinken?

Ist es moralisch vertretbar, morgens gegen das ungerechte System zu kämpfen und es abends zu unterstützen? Morgens soziale Organisationen, Einrichtungen und Institutionen zu besuchen, um Not und Leid in der Linse einzufangen, und abends eine Städtetour durchs Burgviertel zu machen?

Foto: Weena Mallmann, 16.08.2018

Kurze Info

Liebe Leser*innen,
Wir wollten nur einmal daran erinnern, dass unser Tagesablauf hier sehr voll gepackt ist mit vielen verschiedenen aufregenden Terminen und Erlebnissen.
Da kann es natürlich auch dazu kommen, dass sich Beiträge zu bestimmten Themen oder Orten verzögern, unter anderem auch, weil manche Formate länger brauchen als andere.
Das heißt aber auch, dass noch nach dem Abschluss unserer Reise am 19. August Artikel auf diesem Kanal erscheinen können und werden.
Also bleiben Sie weiterhin dabei und lassen Sie sich nicht verwirren, wenn manche Orte in späteren Beiträgen nocheinmal aufgegriffen werden oder es zu Verzögerungen kommt!

von Miriam Wilms