Tagesimpulse
Tag 1 – Aachen – Gottesdienst
Tag 2 – München –
Tag 3 – München – Funny the way it is
„Funny the way it is“ – so heißt ein Lied der Dave Matthews Band aus den USA. Und fasst ziemlich gut den Zwiespalt zusammen, dem wir auf dieser Reise begegnen können.
“Funny the way it is.
Not right or wrong.
Somebody’s broken heart,
Becomes your favorite song.
Funny the way it is.
If you think about it.
One kid walks ten miles to school,
Another’s droppin‘ out.”
Songwriter: Boyd C. Tinsley / Carter A. Beauford / David John Matthews / Leroi H. Moore / Stefan K. Lessard / Tim Reynolds, Songtext von Funny the Way It Is © Universal Music Publishing Group
Wie kann ich die Städte abends genießen und Sightseeing machen, wenn ich tagsüber über Flüchtlingsorganisationen und deren teilweise schwierigen Aufgaben erfahren habe? Diese Frage muss jeder für sich beantworten – die Dave Matthews Band kann helfen.
Isabell Ohl
Tag 4 – Wien
Tag 5 – Wien – Krieg, stell dir vor, er wäre hier
Bei unserem heutigen Impuls haben wir uns auf das Gedankenexperiment von Janne Teller und ihrem Buch „KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER“ eingelassen. Ausgewählte Textpassagen wie, „Jedes Mal, wenn in der Ferne die Raketen abgefeuert werden, (…) zuckst du zusammen.“(S.8 Z. 2-7) versetzten uns in die Lage, die Perspektive von Geflüchteten einnehmen zu können.
Für alle, die mehr erfahren möchten, das Buch hat die ISBN 978-3-446-23689-9
Christina Pütz
Tag 6 – Budapest
Tag 7 – Budapest
Tag 7 – Szeged – Vorurteile
Bei unserem heutigen Impuls haben wir uns zum Thema Vorurteile Gedanken gemacht.
Darum, o Mensch, kannst du dich nicht entschuldigen, wer du auch bist, der du richtest. Denn worin du den andern richtest, verdammst du dich selbst, weil du ebendasselbe tust, was du richtest. Römer 2:1
Vorurteile sind Vorstellungen, die ohne Prüfung auf deren Richtigkeit übernommen werden. Wenn diese Vorstellungen dauerhafte Form annehmen, werden sie Stereotype genannt. Wenn jemand voreingenommen ist, neigt er/sie dazu, nur die Dinge zu sehen, die seine/ihre Vorstellungen bestätigen und er/sie nur noch das sehen will, was seine/ihre Vorurteile oder Stereotypen bestätigt. Vorurteile sind verletzend, ungerecht und nehmen anderen Menschen die Möglichkeit, zu zeigen wer sie sind und was sie können.
Deshalb nicht sofort beurteilen – sondern nachfragen.
Mehr dazu in „101 Projektideen gegen Rechtsextremismus“
Von Christina Pütz
Tag 8 – Subotica
Tag 8 – Belgrad